Supplera Vitamin K2 Komplex ist frei von Soja und Natto
Es enthält einzigartig aus der Kirchererbse fermentiertes Vitamin K2 MK-7 und ist garantiert frei von jeglichen Lösemitteln und gesundheitsschädlichen Hilfsstoffen, die häufig weder auf dem Produkt selbst deklariert noch durch Analyse dem Verbraucher kenntlich gemacht werden. Das gilt auch für das enthaltende MK-4.
Supplera Vitamin K2 Komplex ist aus diesem Grund frei von jeglichem Allergen und besitzt kein Allergiepotenzial.
Beachten Sie, dass alle Präparate, die auf dem Markt erhältlich sind, generell aus Natto bzw. Soja hergestellt werden (selbst wenn nichts explizit auf dem Etikett vermerkt wurde) - und kein MK-4 enthalten.
Natto (Soja) kann die Schilddrüsenfunktion sowie den Hormonstoffwechsel (negativ) beeinflussen. Außerdem enthält Natto eine große Menge Saponine, die sich mit Gallensäuren verbinden und damit die Fettverdauung stören. Ebendarum ist Supplera K2-Komplex frei von Soja/Natto.
Vitamin K2 MK-7 - das ist bekannt:
(in den folgenden Punkten unterscheidet sich MK-7 zu MK-4):
1. Lange Halbwertszeit – MK-7 bleibt über 48–72 Stunden im Blut aktiv, ideal für eine stabile Wirkung mit nur einer Einnahme pro Tag.
2. Effiziente Aktivierung von Vitamin-K-abhängigen Proteinen – besonders von Osteocalcin (Knochen) und Matrix-Gla-Protein (Gefäße), was zur Einlagerung von Calcium in die Knochen und Ausleitung aus Arterien beiträgt.
3. Bewährter Gefäßschutz – MK-7 senkt nachweislich die Arterienverkalkung (z. B. gemessen über die Pulswellengeschwindigkeit in Studien).
4. Besser erforscht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – viele Humanstudien zeigen Effekte auf Gefäßelastizität, Bluthochdruck und Calciumstoffwechsel.
5. Geringere Dosierung notwendig – wirkt schon in Mikrogramm-Bereich (z. B. 100–200 µg), da hohe Bioverfügbarkeit und lange Verweildauer.
6. Ideal für die Grundversorgung – deckt den „systemischen“ K2-Bedarf ab, besonders bei normaler Calciumaufnahme oder Kombination mit Vitamin D3.
7. Gute Studienlage in Europa – v. a. in Nahrungsergänzungsmitteln wird MK-7 häufiger untersucht und verwendet als MK-4.
8. Geringe Umwandlungsverluste – wird oral sehr gut aufgenommen und kaum in andere K2-Formen umgewandelt.
Für das enthaltene Vitamin K2 MK-4 ist bisher bekannt:
(die folgenden Punkte unterscheiden sich in der Wirkung zu MK-7):
1. Schnell wirksam – MK-4 hat eine kurze Halbwertszeit (~1–2 Stunden), wirkt dadurch schneller im Gewebe als MK-7.
2. Gezielte Gewebeverteilung – MK-4 reichert sich bevorzugt in Knochen, Arterien, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gehirn und Hoden/Eierstöcken an.
3. Aktive Form in der Zelle – MK-4 ist die Form, die der Körper bei Bedarf selbst aus Vitamin K1 oder MK-7 herstellt (→ bioaktive Zellform).
4. Zellschutz & Genexpression – MK-4 beeinflusst direkt bestimmte Gene, z. B. jene, die für Zellschutz und Mitochondrienfunktion relevant sind.
5. Nervensystem & Gehirn – Nur MK-4 wird in relevante Mengen ins Gehirn transportiert – wichtig für Myelinschutz, kognitive Funktion und neuronale Gesundheit.
6. Fruchtbarkeit & Hormonsystem – Studien zeigen, dass MK-4 an der Bildung von Sexualhormonen beteiligt ist und die Fruchtbarkeit (v. a. bei Männern) beeinflusst.
7. Antientzündlich & krebsmodulierend – In präklinischen Studien wurde MK-4 eine antientzündliche und antiproliferative Wirkung (z. B. bei Leber-, Lungen-, Prostata-Krebszellen) nachgewiesen.
8. Nicht abhängig von Darmflora – MK-4 ist unabhängig von der Darmbakterienaktivität, während MK-7 ggf. bei gestörter Flora schlechter gebildet/verstoffwechselt wird.
9. Bewährt in Asien – MK-4 wird in Japan seit Jahrzehnten hoch dosiert medizinisch zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt (z. B. 45 mg/Tag).
10. Sicher bei gleichbleibender Einnahme unter Marcumar/Antikoagulation – MK-4 kann – bei konstanter Dosierung – wie MK-7 langfristig eingenommen werden, ohne die Blutgerinnung negativ zu beeinflussen (bitte stets Rücksprache mit Arzt).
Wenn Sie Blutverdünner einnehmen (z. B. Warfarin) kontaktieren Sie vor Einnahme erst Ihren Arzt. Generell ist es ratsam, Vitamin K2 einzunehmen und dann die Einstellung des Blutverdünners vorzunehmen - und nicht umgekehrt.
In der Praxis wird das aber häufig - einfach aus Zeitgründen - nicht gemacht. In dem Fall empfehlen wir Ihnen, eine zweite Meinung von einem Arzt, der sich mit Vitamin K2 auskennt, einzuholen.
Frei von Soja, Natto, Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, Reisstärke, Bindemitteln, Nanopartikeln, mikrokristalliner Cellulose und Stearaten.
Laktosefrei. Vegan. Glutenfrei.